|
Dr. Kerstin Athen (Jg. 1966, Geologin/Paläontologin)
Ihre Spezialität sind eiszeitliche Bärenknochen. Durch ihre Begeisterung für die Entwicklungsgeschichte des Lebens und ihre Ausbildung zur Museumsfachkraft ist es Kerstin Athen
ein Herzensanliegen, fachliche Inhalte spannend und interessant zu vermitteln. Höhepunkte
ihres Lebens sind u. a. eine Grabung in der Conturines-Höhle (Südtirol) auf ca.
2.800 m ü NN und die Besteigung des Mont Blanc. Außerdem war Kerstin Athen bei der
Freilegung der Dinosaurierspuren 2005 in Münchehagen dabei.
Dr. Kerstin Athen leitet verschiedene Tagesexkursionen.
|
Matthias Bräunlich (Jg. 1958)
Jugendlicher Drang zu Mineralen wurde später zu ansteckender
Begeisterung für die Gesteinswelt. Als gelernter Bergmann (Wismut)
und Werkzeugmacher befasst er sich gründlich mit Geologie, sammelt
und fotografiert Kristallin-Geschiebe (www.kristallin.de),
bereist Skandinaviens Grundgebirge und hält Geo-Vorträge.
Matthias Bräunlich leitet gelegentlich Tagesexkursionen und Seminare.
|
|
|
Rolf-Martin Kloos (Jg. 1961, Dipl.-Geologe/Paläontologe)
Studierte in Hamburg und forschte in Nordgriechenland über tertiäre
Vulkanite. Er arbeitet als Geologe an Aufschlussbohrungen für Baugrund- und Umwelterkundung. Seit 2004 ist er Volkshochschul-Dozent für makroskopische Gesteinsbestimmung und interessiert sich vor allem für die faszinierende Welt
der Minerale. Er ist Hobby-Astronom.
Rolf-Martin Kloos leitet und unterstützt uns bei Tagesexkursionen.
|
Manfred Paetzel (Jg. 1953)
Neben seiner Faszination für den Sternenhimmel und die Astronomie haben ihn schon immer die Gesteine
interessiert. Das Interesse daran war schon seit seiner Jugend vorhanden. Durch seine Reisen nach Neufundland
und Griechenland kam er auch an Orte, die geologische Besonderheiten zeigten. So auch die Blauschieferzone
auf Sifnos, die wunderschöne Glaukophankristalle beherbergt, oder die Fumarolen auf Milos. Durch seine vielen
Aufenthalte dort ist er mit der Geologie von Milos und Sifnos und mit Land und Leuten bestens vertraut.
Manfred Paetzel unterstützt uns bei der Reise R 1 auf die Kykladen.
|
|
|
Victoria Hincke (Jg. 1989, M.Sc., Geologin)
Sie studierte in Hamburg Geowissenschaften und untersuchte in ihrer Masterarbeit die Sedimentologie miozäner Riffkalke in Südspanien. Als wissenschaftliche Volontärin in der Museumspädagogik des Naturkundemuseums Karlsruhe war sie dort für die Vermittlung geologischer Themen für Kinder und Jugendliche zuständig. Zur Zeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck für die inhaltliche Neukonzeption des Museums für Natur und Umwelt tätig.
Victoria Hincke unterstützt bei Tages- und Mehrtagesexkursionen.
|
Janika Truumees (Jg. 1974, Dipl.-Geologin/Paläontologin)
Sie wurde in Estland geboren und hat als begeisterte Rucksackwanderin
die damaligen Sowjetländer bereist, bevor ihre Entdeckerlust sie
nach Norddeutschland führte. Im Studium Geologie/Paläontologie
in Hamburg und Tartu/Estland schrieb sie ihre Diplomarbeit über
die Stratigraphie der Ordovizium-Silur-Grenze in Estland. Derzeit arbeitet
sie als Geologin in einem Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg.
Janika Truumees unterstützt bei Tagesexkursionen, Seminaren und Reisen.
|
|
Wer wir sind
Unser Konzept
Das Besondere an uns
|
|